Spatenstich mit kleinen HändenBau-Eröffnungsfest im Stadtteil Sahlkamp mit Ministerpräsident Stephan Weil
Bau-Eröffnungsfest im Stadtteil Sahlkamp mit Ministerpräsident Stephan Weil
Bothfeld (PM). Im Stadtteil Sahlkamp wurde ein besonderer Meilenstein gefeiert: Beim Bau-Eröffnungsfest auf dem Stadtteilbauernhof kamen zahlreiche Gäste aus Stadtgesellschaft, Politik und Nachbarschaft zusammen, um die Weiterentwicklung dieses wichtigen Ortes der sozialen Infrastruktur zu würdigen – und um gemeinsam mit Kindern symbolisch den Spatenstich für die Zukunft zu setzen.
Besonders erfreulich war der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Thomas Klapproth sowie Dr. Axel von der Ohe, Kämmerer und Ordnungsdezernent der Stadt Hannover. Ihr gemeinsames Erscheinen unterstreicht die Bedeutung, die der Stadtteilbauernhof für das Quartier, aber auch für die gesamte Stadt hat. Der Stadtteilbauernhof Sahlkamp, entstanden im Zuge der Expo 2000, ist heute weit mehr als ein Lernort für Umwelt- und Tierpädagogik.
Er ist ein lebendiger Begegnungsort, der Kinder, Jugendliche und Familien unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund zusammenbringt. Hier wird Natur erfahrbar, Verantwortung gelernt und Gemeinschaft aktiv gelebt.
Das Bau-Eröffnungsfest hat erneut gezeigt, wie sehr dieser Ort geschätzt wird – von kleinen und großen Besuchern, von Haupt- und Ehrenamtlichen, von der Nachbarschaft und der Politik. Die Beteiligung der Kinder beim Spatenstich war dabei nicht nur symbolisch, sondern Ausdruck eines zentralen Gedankens: Die Zukunft dieses Stadtteils wird gemeinsam gestaltet – mit und für die nächste Generation. Der Bezirksrat Bothfeld-Vahrenheide dankt allen Beteiligten, Unterstützern und Engagierten, die diesen Tag möglich gemacht haben und sich täglich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Stadtteilbauernhofs einsetzen.
Finanzierung durch Spenden und öffentliche Gelder: Finanziert wird der Stadtteilbauernhof zu ca 50% von der Landeshauptstadt Hannover aus dem Etat für offene Kinder und Jugendarbeit. Ca. 50% des Haushalts (ca 150.000,-€ bis 200.000,-€) müssen durch Spenden- und Stiftungsgelder aufbgebracht werden.
Seit diesem Jahr wird der Stadtteilbauernhof saniert - die Werkstätten und Küchen erweitert und optimiert und das Gelände so gestaltet, dass das Gebäude und die zentrale Outdoorküche auch von Rollifahrern gut erreicht werden kann.
Zusätzlich zu den Sanierungskosten aus dem Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" müssen 300.000€ aus Spenden und Stiftungsgelder dazu einworben werden. Wenn auch Sie den Stadtteilbauernhof finanziell unterstützen wollen:
SPATS e.V. - Stadtteilbauernhof, Sparkasse Hannover IBAN: DE 62 250 501 80 0000 123 145, BIC: SPKHDE2HXXX