Sommerempfang 2025 - Gemeinsam für den Stadtbezirk

Ehrenamtspreis 2025 geht an Ricarda Schweitzer

Hannover (PM). Mehr als 150 Gäste aus Schulen, Vereinen, Kirchen, sozialen Einrichtungen und der Kommunalpolitik nahmen am zentralen Sommerempfang des Stadtbezirksrats Bothfeld-Vahrenheide in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde teil. Musikalisch eröffnet wurde der Empfang von rund 40 Kindern der 2. Klasse der Grundschule Tegelweg.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Bezirksbürgermeister Dr. Waraich zur aktuellen Lage im Stadtbezirk. Thematisiert wurden unter anderem der Fortschritt beim Ausbau mehrerer Schulen, darunter die IGS Bothfeld, Tegelweg und Gartenheimstraße.

Auch der Stadtteilbauernhof, ein besonderer außerschulischer Lernort, war Gegenstand der Rede – insbesondere im Hinblick auf den bestehenden Sanierungsbedarf und den damit verbundenen Spendenaufruf. Weitere Themen umfassten die ungewisse Zukunft des Bürgeramts sowie die geplante Umgestaltung des Sahlkampmarkts.

Letztere sorgt aktuell für Diskussionen und ruft bei vielen Anwohnenden nachvollziehbare Sorgen hervor. Ebenfalls angesprochen wurden Herausforderungen im Bereich der Vermüllung, etwa rund um den Märchensee, sowie neue Ansätze zur Verbesserung der Situation durch den Einsatz von sogenannten Ordnungsbotschaftern. Ein besonderer Fokus lag auf dem ersten Aktionstag zum Grundgesetz und gegen Rechtsextremismus, der am 23. Mai 2025 mit über 30 beteiligten Partnerorganisationen und vielfältigen Aktionen begangen wurde.

Den Höhepunkt des Abends bildete die Verleihung des Ehrenamtspreises 2025 an Ricarda Schweitzer.

Ehrenamtspreis 2025 geht an Ricarda Schweitzer

Die langjährige Engagierte wurde für ihren mehr als 30-jährigen Einsatz in Kita, Schule, Kirche, Kultur und Stadtteilarbeit ausgezeichnet. Ob als Elternvertreterin, Vorsitzende von Fördervereinen, engagiertes Mitglied im Kulturtreff oder als Mitgestalterin des Neubaus des Kirchenzentrums St. Nathanael – Schweitzer steht für Engagement, Ausdauer und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zum Ausklang des Abends wurde ein vielseitiges und liebevoll zubereitetes Buffet serviert, bereitgestellt von ProBeruf. Es erwies sich nicht nur kulinarisch als Höhepunkt, sondern auch als Ausdruck der kulturellen Vielfalt des Stadtteils.

Der Sommerempfang 2025 zeigte eindrucksvoll, wie stark das Engagement für den Stadtbezirk und der Zusammenhalt im Stadtteil weiterhin sind.