Bis September Fahrzeugverkehr nur in Richtung Norden / Stadtbahnbetrieb zeitweise eingestellt

Hochbahnsteigbau: Sutelstraße wird zur Einbahnstraße

Bothfeld (PM). Bauarbeiten mit Hochdruck an drei Haltestellen - Am Stadtbahnendpunkt Fasanenkrug sind die Bauarbeiter angerückt. Damit laufen nun an allen drei Stadtbahnhaltestellen in Bothfeld, die noch nicht barrierefrei sind, die Bauarbeiten für die Hochbahnsteige.

Für den Straßenverkehr ist das mit Einschränkungen verbunden. Am stärksten bekommen das Autofahrende auf der Sutelstraße zu verspüren, wo seit Anfang Juni eine neue Verkehrsführung gilt. Die Sutelstraße wird aus Richtung Gehaplatz zur Einbahnstraße in Richtung Norden. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Die Regelung gilt bis vermutlich Anfang September.

Sie ist für Gleisbau und Kanalbauarbeiten notwendig. Zwischen dem 2. und 14. August wird auch der Stadtbahnverkehr eingestellt.

Auf der Burgwedeler Straße gilt im Bereich der Haltestelle Stadtfriedhof Bothfeld weiterhin eine einspurige Verkehrsführung. Mit den Arbeiten am Endpunkt Fasanenkrug ist dieser außer Betrieb gegangen. Die Stadtbahnen halten nun südlich der Autobahn 2 an einer Ersatzhaltestelle.

Die Busse der Linie 620 fahren bis zur Haltestelle Stadtfriedhof Bothfeld, sodass weiterhin eine Anschlussbeziehung zwischen der Stadtbahnlinie 13 und der Buslinie 620 besteht. Dies wird voraussichtlich bis zur Fertigstellung des Hochbahnsteiges sowie einer Buswendeschleife und den Nebenanlagen am Fasanenkrug Ende 2026 so bleiben.

Am Stadtfriedhof Bothfeld wurden die Fertigteile aus Beton für die beiden Seitenhochbahnsteige gesetzt. Auf Tiefladern angeliefert, wurden die jeweils 15 Elemente pro Bahnsteigseite und je vier Rampenelemente zentimetergenau an ihre Plätze gehievt. Nun können auf dem Beton der Bodenbelag und Aufbauten fertiggestellt werden. Im Herbst dieses Jahres sollen die Fahrgäste am Stadtfriedhof Bothfeld über die Hochbahnsteige ein- und aussteigen.

Bei den Bauarbeiten für den Hochbahnsteig an der künftigen Haltestelle Ludwig-Sievers-Ring beginnt die nächste Bauphase. Sie ist zeitweise mit erheblichen Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden auf der Sutelstraße verbunden.

Während der in den Sommerwochen anstehenden Arbeiten wird die Sutelstraße zwischen Podbielskistraße/Gehaplatz und Ebelingstraße zur Einbahnstraße.

Seit Anfang Juni ist ein Befahren ab der Thorner Straße nur noch vom Gehaplatz aus in Richtung Norden möglich. Die Gegenrichtung, von Norden in Richtung Gehaplatz, wird ab der Ebelingstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung für Fahrzeuge aus Richtung Norden führt über Ebelingstraße und Eulenkamp zur Podbielskistraße.

In den Ludwig-Sievers-Ring kann aus Richtung Gehaplatz jederzeit eingefahren werden. Außerdem ist ein Abbiegen nach rechts auf die Sutelstraße von hier aus möglich. Die Einbahnstraßenregelung wird auf großen Hinweistafeln an der Podbielskistraße sowie der Sündernstraße angekündigt.

Bereits abgeschlossen sind der Leitungsbau für Telekommunikation sowie der Leitungsbau für Gas- und Trinkwasser auf der Westseite. In der westlichen Nebenanlage wird der Regenwasserkanal von Norden nach Süden hergestellt. In diesem Zusammenhang sind der Gehweg entlang der westlichen Seite der Sutelstraße sowie die Einmündung des Ludwig-Sievers-Rings Süd gesperrt.

Die nächsten Arbeiten - Nach der Einrichtung der Einbahnregelung in der Sutelstraße und den Anschlüssen an den neuen Regenwasserkanal beginnt der Gleisbau für das neue stadteinwärts führende Gleis. Da diese Arbeiten nicht unter laufendem Stadtbahnverkehr durchgeführt werden können, muss der Stadtbahnverkehr vorübergehend eingestellt werden. Im Zeitraum 2. August (5 Uhr) bis zum 14. August (3 Uhr) fahren die Bahnen der Stadtbahnlinie 13 nicht. In dieser Zeit wird zwischen den Haltestellen Noltemeyerbrücke und Fasanenkrug ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Einbahnstraßenregelung bleibt währenddessen aber bestehen. Ziel der Sperrpause ist es, das neue stadteinwärtige Gleis in Betrieb zu nehmen und das stadtauswärtige Gleis im Baustellenbereich auf das bisher stadteinwärts genutzte Gleis zu verschwenken. Diese Bauphase wird voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen. Ab etwa September 2025 wird die Sutelstraße wieder in beide Richtungen befahrbar sein. In dieser Phase erfolgt der Rückbau des alten stadtauswärtigen Gleises. Darüber hinaus werden auf der Ostseite Kanalbauarbeiten für Regen- und Schmutzwasser sowie der Leitungsbau für Telekommunikation im Gehwegbereich durchgeführt. Diese Arbeiten werden bis ins Frühjahr 2026 andauern.