

an der Freien Waldorfschule Bothfeld,
Bothfeld (PR). Am Mittwoch, den 26.03.2025 öffnet die Freie Waldorfschule Bothfeld die Türen ihrer Klassenzimmer.
Alle, die sich für Waldorfpädagogik interessieren und ein alternatives Beschulungsangebot suchen, sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Eine Anmeldung hierfür ist unbedingt erforderlich (online über die homepage).
Die Freie Waldorfschule Bothfeld ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft mit einem integrierten Förderzweig. Alle Schüler *innen lernen von der 1. bis zur 12. Klasse gemeinsam in einem festen Klassenverband.
In Kürze ist Ostern
Bothfeld (BW). – für die Mitglieder der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute e.V. (GBK e.V.) ein guter Anlass an Kunden, Mitarbeiter und liebe Freunde bunte Ostereier oder Schoko-Lollys zu verschenken.
Vom 14. bis 17. April liegen die Ostereier bei vielen GBK-Mitgliedern in und um Bothfeld bereit.
Als Sonderaktion verschenken Mitglieder die GBK e.V. am 17. April (Gründonnerstag) in der Zeit von 14 – 17 Uhr über 300 Eier und 200 Schoko-Lollys für die Großen und Kleinen direkt im Einkaufspark Klein Buchholz vor dem EDEKA-Markt Wucherpfennig in der Adolf-Emmelmann-Straße.
am 25. April 2025
Sahlkamp (PM). ers traditionelle Frühlingsmarkt findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Buntes Flair auf dem Sahlkampmarkt“ statt. Von 15 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, zahlreiche Stände mit internationalen kulinarischen Spezialitäten, Spiel, Spaß und nützlichen Informationen.
Auf der Bühne und drum herum gibt es z.B. lateinamerikanische Klänge mit dem Duo Violeta mit Missael Fragoso (Gitarre) und Hannah Heuking (Klarinette) und einen WalkAct mit Irina Janz und ihrem Akkordeon. Der bekannte Kinderliedermacher Mathias Lück wird nicht nur die kleinen Gäste zum Mitsingen animieren.
Ein starkes Signal für Bothfeld!
Bothfeld (JP). Am 2. Februar 2025 lud die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) zum traditionellen Neujahrsempfang – bereits zum 26. Mal ein bedeutender Treffpunkt für Wirtschaft, Politik und Ehrenamt im Stadtteil.
Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und würdigte das herausragende Engagement der GBK für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Bothfeld.
Foto von links Maren Hermes Hans Jürgen Wittkopf Bärbel Witkkopf Dr. Waraich Eckhard Gramann 1. Vorsitzender des Hannover NordOst Forum
Bewegung, Entspannung und Spaß für kleine Entdecker
Bothfeld (PR). Ab dem 29. April 2025 startet unser neuer Kinderyoga-Kurs – eine wunderbare Möglichkeit für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren, spielerisch mehr Ruhe, Stärke und Beweglichkeit in ihren Alltag zu bringen.
Kinderyoga ist weit mehr als nur Bewegung – es unterstützt Kinder dabei, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern und mit den Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen.
Durch spielerische Yoga-Übungen verbessern die Kinder ihre Beweglichkeit, Motorik und Koordination, während gezielte Atemtechniken und Fantasiereisen ihnen helfen, sich zu entspannen und innere Ruhe zu finden.
an das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz e.V.
Groß-Buchholz (PM). Am 8. Januar überreichte der Vorstand des Pinkenburger Kreis unter der Leitung von Hartmut Valentin im Bürgerhaus in Groß-Buchholz eine Spende von 500 Euro an Herrn Glugla vom Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz.
Er und seine Frau engagieren sich ehrenamtlich in der Organisation, da sie selbst Betroffene sind.
Der Hauptsitz der Pflegeeinrichtung ist in Syke. In Hannover werden zwei Inklusions-Wohngruppen, z.B. eine in Anderten, unterhalten. Die reinen Pflegekosten werden von den Krankenkassen übernommen. Das macht aber nur gut die Hälfte der anfallenden Kosten aus. Der Rest wird über Spenden finanziert, teilte Bettina Zander vom Kinderhospiz Löwenherz e. V. mit. Sie hat sich sehr über die Aktion des Pinkenburger Kreises gefreut.
Während der Sommerferien fahren einige Tage lang keine Bahnen.
Hannover (PM). Auf der Baustelle wurde mit der Verlegung des Regenwasserkanals auf der Westseite der Sutelstraße begonnen.
Ende Mai soll der vorbereitende Gleisbau starten.
Von dann an bis August dieses Jahres wird die Sutelstraße zur Einbahnstraße und kann nur in Richtung Norden/Isernhagen/Langenhagen befahren werden.
In Fahrtrichtung Geha-Platz ist die Straße gesperrt.
Zunächst wird das neue Gleis vorgebaut, auf dem die Bahnen in Richtung Innenstadt fahren. Der Stadtbahnverkehr läuft weiter nach Fahrplan.